24. January 2026

herrH - Neue deutsche Kindermusik

Am 24.01.2026 gastiert der beliebte Kindermusiker herrH in der Stadthalle Aurich. HerrH definiert den Begriff „Kinderkonzert“ neu und macht daraus kurzerhand ein Familienkonzert mit Wow-Faktor. Bis zu 200 mal im Jahr lädt er Kinder und Eltern von der Ostsee bis zu den Alpen dazu ein, mit ihm und einer Extraportion Konfetti, Nebel, Kuscheltier Stagedive und dicken Bässen im Bauch eine XXL-Familyparty zu feiern. Jede Menge „Neue Deutsche Kindermusik“ und Hits wie „EMMA, DIE ENTE“ oder „RAFFI, DIE GIRAFFE“ dürfen auf keiner herrH-Setlist fehlen. Homepage: www.herrH.com Instagram: https://www.instagram.com/herrhistda/ Youtube: https://www.youtube.com/user/herrHistda Facebook: www.facebook.com/herrHistda TikTok: https://www.tiktok.com/@herrhistda Karten für diese Veranstaltung gibt es bei der Stadt Aurich Georgswall 22, 26603 Aurich, Tel.: 04941/12-1810 oder auf www.reservix.de, www.eventim.de, www.herrh.com sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen

Veranstaltungs Nummer (ID):
29. January 2026

Eure Mütter "Perlen vor die Säue - Das Best of zum Jubiläum"

25 Jahre EURE MÜTTER – und nur wer live mitfeiert, ist wirklich dabei! Mit „Perlen vor die Säue“ präsentieren die drei Herren mit den schwarzen Hosen die ultimative Comedy-Show. 25 Jahre in Vorbereitung, jetzt endlich auf der Bühne: Das BEST OF von EURE MÜTTER! Schon seit der Jahrtausendwende haut das legendäre Trio eine Show nach der anderen raus. Vollkommen irre, wie viele unvergessliche Songs und Sketche das Comedy-Dream-Team Andi Kraus, Don Svezia und Matze Weinmann dabei in zweieinhalb Dekaden auf die Bühne gebracht hat. Schon immer steht ihre langjährige Freundschaft als unsichtbare Superkraft hinter jeder Pointe. Nach mehreren tausend Auftritten im In- und Ausland vor vielen zigtausend Zuschauern und über 70 Millionen Klicks auf YouTube stopfen sie die absoluten Highlights ihres bisherigen Schaffens nun in dieses BEST OF. Das Ergebnis ist eine zweistündige Jubiläumssause mit „Ich schmeiß mich weg!“-Garantie von der ersten bis zur letzten Sekunde – abgesehen von einer kleinen Erholungspause in der zweiten Hälfte, in der Don ein paar Minuten lang einfach nur seine Narben zeigt. Zuschauer an aufregende Orte: auf den Mittelaltermarkt, ins Büro der GEMA, vors Damenklo und auf das Schiff von Käpt’n Laminiergerät. Dabei wird das Publikum stets sicher geführt von dem Comedy-Act, der mehr Wert auf Körperpflege legt als jeder andere – hier ist garantiert der Sack frisch rasiert und das Haupthaar weltmeisterlich gewaschen. Wer EURE MÜTTER bereits live erlebt hat, kann es sowieso kaum erwarten, diesem generationenübergreifenden Spektakel auch dieses Mal wieder beizuwohnen. Und wer die drei bisher nur aus dem Internet kennt, hat nun die Chance, sie lebendig und in Farbe zu genießen, und zwar mit den heißesten Nummern, die sie je geschrieben haben – sowie ein paar Überraschungen…

Veranstaltungs Nummer (ID):
21. May 2025

Landesbühne: Die Stunde da wir nichts voneinander wussten

Mit DIE STUNDE DA WIR NICHTS VONEINANDER WUSSTEN bricht Peter Handke mit klassischen Theaterkonventionen und schafft ein Stück der Postmoderne, das ganz ohne gesprochene Sprache eine surreale Welt kreiert, in der über 200 Figuren ein „versöhnlicheres & spannungsfreieres Zusammenleben“ verkörpern. Handkes Text bedient sich Situationsbeschreibungen, die auch als Regieanweisungen eingeordnet werden können. Seit der Uraufführung 1992 im Wiener Burgtheater wurde sein Werk von zahlreichen Theatern weltweit inszeniert. Überdies erhielt Handke, einer der meistgespielten, deutschsprachigen Autoren für zeitgenössisches Theater, 2019 den Literatur-Nobelpreis. „Die Bühne ist ein leerer Platz in hellem Licht.“ Sie wird zu einem öffentlichen Ort des alltäglichen Geschehens, der von Menschen mit Leben gefüllt wird – manche nehmen einander war, andere beachten sich kaum und wiederum andere treten in Interaktion. Arbeiter, Reisende, Verliebte, Verlorene, Fremde und Bekannte - es sind gewöhnliche Passanten, fiktive Figuren und mythologische Gestalten, deren Wege sich zufällig kreuzen. Auf spielerische Weise spiegeln sie die Momente der Begegnungen - mal skurril und komisch, mal melancholisch und dramatisch – in ihrer Vergänglichkeit wider und machen sichtbar, wie Zwischenmenschlichkeit auch jenseits von Worten funktioniert, und Körpersprache, Mimik und Bewegung zur wesentlichen Kommunikationsquelle werden. Statt einer festgelegten Handlung rücken Wahrnehmung, Zeit und Erinnerung ins Zentrum und schaffen eine märchenhaft-theatralische Atmosphäre, die unser Miteinander in seiner schönsten, aber auch absurdesten Form abbildet: Was sehen wir? Was übersehen wir? In einer Zeit, in der wir zunehmend durch digitale Medien abgelenkt sind, lädt Handke das Publikum ein, genauer hinzuschauen und den flüchtigen Momenten des Alltags mit neuer Aufmerksamkeit zu begegnen. Peter Handkes DIE STUNDE DA WIR NICHTS VONEINANDER WUSSTEN zählt zu den eindrucksvollsten Werken des zeitgenössischen Theaters. Aufgrund der grenzenlos vielfältigen Interpretations- und Gestaltungsmöglichkeiten lässt Handke in seinen Szenenabfolgen Raum für Form und Ästhetik, die auf der Bühne eine mitreißende visuelle Kraft entfalten. In der Landesbühneninszenierung erwartet das Publikum gleich mehrere Besonderheiten. Abgestimmt auf die jeweiligen Spielorte zeigt die Kulisse bekannte, wiedererkennbare Wahrzeichen. So verwandelt sich die Bühne in die beeindruckende Wilhelmshavener Kaiser-Wilhelm-Brücke, das Auricher Energie- und Erlebniszentrum sowie den Rathausplatz in Leer, während man gleichzeitig die prachtvolle Außenfassade des Jeverschen Schlosses bestaunen kann. Fast das gesamte Ensemble ist zu erleben und erzählt in einem dynamischen Zusammenspiel aus Situationskomik, außergwöhnlichen Kostümen, tänzerischen Bewegungsabfolgen und pantomimischen Szenen eine berührende Geschichte über unsere Gemeinschaft und die Vielfalt urbaner Begegnungen. Und das ganz ohne Worte.

Veranstaltungs Nummer (ID):
10. October 2025

Christian Ehring

Man kennt ihn als Moderator der ARD/NDR-Satiresendung „Extra3“ und als Sidekick von Oliver Welke bei der „ZDF heute Show“. Seine bissigen Analysen der politischen Großwetterlage gehören für viele zum wöchentlichen Pflichtprogramm. Noch mehr von sich zeigt Christian Ehring, wenn man ihm einen ganzen Abend lang die Bühne überlässt. Seine Soloprogramme sind hochaktuelle und sehr persönliche Kommentare zur Lage der Nation; hintergründig, schwarzhumorig und perfide politisch.

Veranstaltungs Nummer (ID):
09. August 2025

Wigald Boning geht baden

Seit Sommer 2022 geht Wigald Boning jeden Tag zum Baden, draußen, bei Wind und Wetter. Er legte sich seitdem mit Schwänen und Frachtschiffkapitänen an, beschwamm das Meer, glasklare Bergseen und schlammige Tümpel, tauchte in Eislöchern ab und krönte sich selbst am Coronation Day mit einem Bad in der Londoner Themse (Salbung mit zweifelhaften Pflegeprodukten inbegriffen). In einem launigen Lichtbildervortrag nimmt Boning seine Zuhörer mit in tiefste Tiefen und auf den Wellenkamm seines sportlichen Schaffens und gibt bei Bedarf auch Tipps für Nachahmer: Wie hält man beim Winterbaden die Kälte in Schach? Was gibt es im Regenrückhaltebecken deutscher Flughäfen zu beachten? Und: Warum überhaupt Jahre lang täglich Baden gehen? Macht das schön? Oder wenigstens Spaß?

Veranstaltungs Nummer (ID):
11. October 2025

Alina Bock - Vom Dorf nach Hollywood

In Deutschland aufgewachsen, in Los Angeles lebend: Alina Bock. Früher Teil der mit Platin und mehrfach Goldenen Schallplatten ausgezeichneten Popband „beFour“, ist sie heute Schauspielerin (u.a. in dem Kinofilm „Mark, Mary and Some Other People“ oder in der FOXProduktion „Magic Carpet Rides“), Autorin und vor allem Comedienne. Nach ihrem Umzug nach Los Angeles im Jahr 2012, konzentrierte sich Alina Bock voll auf ihre Comedy-Karriere. Sie schrieb Comedy-Shows, trainierte und performte in den heiligen vier Comedy-Wänden von The Groundings. Zudem trat sie unter anderem im Upright Citizens Brigade Theatre, einem weltbekannten Comedy-Theater mit Liveshows an sieben Abenden in der Woche, sowie im renommierten iO West in L.A. auf. Seit dem 5. November 2024 stellt Alina Bock ihr komisches Talent mit ihrem neuen Programm „Vom Dorf nach Hollywood“ in Deutschland unter Beweis. Nachdem alle Shows bereits innerhalb von Minuten nach der Ankündigung ausverkauft waren, legt Alina Bock nun mit einer großen Tour ab März 2025 nach. In ihrer One-Woman-Comedy-Show bringt Alina ihre vielen Charaktere live auf die Bühne. Von ihren beliebtesten Instagram-Persönlichkeiten bis hin zu völlig neuen Charakteren wird das Publikum mitgenommen, auf eine Reise „Vom Dorf nach Hollywood“.

Veranstaltungs Nummer (ID):

Kategorien der Veranstaltungen

Für jeden Geschmack etwas dabei