12. November 2023

Götz Alsmann - L.I.E.B.E

Götz Alsmann singt Lieder der Liebe. Tut er das nicht immer? Eigentlich ja. Aber nach seinen musikalischen Ausflügen nach Paris, New York und Rom, jeweils dokumentiert durch preisgekrönte Alben und über 700 Konzerte in den letzten neun Jahren, widmet sich der König des Jazzschlagers wieder den Werken der großen Komponisten und Texter des deutschen Sprachraums. Deren Spezialität waren schon immer Liebeslieder – romantisch und zart, verträumt und verrucht - aber auch draufgängerisch und wild. Ganz gleich, ob es sich dabei um Werke aus der Zeit der „silbernen Operette“ der 20er und 30er Jahre handelt, um Chansons der Nachkriegszeit oder um Preziosen aus der Schlagerwelt der 50er und 60er Jahre – all’ diese Klassiker werden im typischen Sound der Götz Alsmann Band mithilfe der Arrangements ihres Bandleaders behutsam in die Welt des Jazz überführt und beweisen dadurch ihren Charme, ihre Eleganz, ihren Humor und ihre zeitlose Qualität. Die Band, die Götz Alsmann bei den Konzerten zur Seite steht, besteht aus Musikern, die zum größten Teil seit Jahrzehnten zum Ensemble gehören. Bei buchstäblich Tausenden von Konzerten haben sie an Alsmanns immerwährendem Einsatz für den Jazzschlager teilgenommen. Ihr Platz in der Musikgeschichte ist ihnen sicher.

Veranstaltungs Nummer (ID):
19. April 2023

Landesbühne - Iphigenie auf Tauris

Iphigenie entkommt durch die Hilfe der Göttin Diana dem durch ihren Vater angeordneten Opfertod und dient fortan unter der Herrschaft des Königs Thoas als Priesterin auf der Insel Tauris. Auch wenn sie sich nach Griechenland und ihrer Familie sehnt, fühlt sie sich der Göttin sowie den Tauriern verpflichtet und geht ihrer Tätigkeit als Priesterin trotz wachsenden Heimwehs gewissenhaft nach. Insbesondere König Thoas gegenüber empfindet sie große Dankbarkeit, da er sie wie ein Vater aufgenommen hat. Als dieser jedoch um ihre Hand anhält, lehnt sie ab. Eine Hochzeit mit Thoas würde sie auf ewig an Tauris binden. Allerdings akzeptiert der König Iphigenies Entscheidung nicht und ersinnt einen perfiden Plan, um sie in die Enge zu treiben. Sollte sie sein Heiratsangebot weiterhin ausschlagen, würde er wieder Menschenopfer einführen, welche Iphigenie als Priesterin durchzuführen habe. Iphigenie ist erschüttert und bittet die Götter um Güte und Gerechtigkeit. Als sie schließlich erfährt, dass sich ihr Bruder Orest unter den Menschenopfern befindet, ist sie der Verzweiflung nahe. Doch vertraut sie in dieser scheinbar ausweglosen Situation auf ihren moralischen Kompass und ihren unerschütterlichen Glauben an das Gute im Menschen. In vollkommener Aufrichtigkeit wendet sie sich an den gekränkten Thoas und appelliert an dessen Menschlichkeit und Mitgefühl… Goethe charakterisierte Iphigenie selbst als „verteufelt human“. Sie verkörpert das für die Weimarer Klassik ideale Menschenbild, indem sie stets sittsam, rein und redlich handelt und sorgsam zwischen persönlicher Neigung und Pflichtbewusstsein abwägt. Gleichzeitig vertritt Iphigenie eine modern-aufgeklärte Position: Statt auf Waffengewalt oder Intrigen, vertraut sie auf die Wahrheit und die Menschlichkeit ihrer Nächsten. Ein Grundsatz, der ihr letztlich einen Ausweg aus der Krise weist. Es spielen Ramona Marx als Iphigenie, Aom Flury als Thoas, Jan-Eric Meier als Orest, Simon Ahlborn als Pylades und Andreas Möckel als Arkas. Die Dramaturgie liegt bei Kerstin Car.

Veranstaltungs Nummer (ID):
14. April 2023

8. Auricher Rudelsingen

Im April kommt das RUDELSINGEN zurück nach Aurich, um in der wunderbaren Stadthalle mit tollen Hits zum Mitsingen für gute Laune zu sorgen und nebenbei noch viele Lieblingswünsche der RUDELSINGEN-Sänger zu erfüllen. Das in Münster geborene Format ist mittlerweile Kult. Bundesweit folgen Tausende Sänger von Jung bis Alt, Männer und Frauen dem Aufruf der zehn RUDELSINGEN-Teams, die regelmäßig für ausverkaufte Hallen sorgen. Singen verbindet Generationen, Weltanschauungen und Herzen – diese Erfahrung teilen nicht nur Singbegeisterte der ersten Stunde, sondern auch viele Fans, die sich zum ersten Mal zum RUDELSINGEN wagen und dieses begeistert wieder verlassen. Dafür spricht die bundesweit stetig wachsende Zahl der RUDELSINGEN-Städte. Das 8. Rudelsingen in Aurich startet am Freitag, den 14. April 2023 um 19.30 Uhr in der Stadthalle Aurich, Bürgermeister-Anklam-Platz. Simon Bröker und Felix Fleischmann präsentieren den Gästen die schönsten Lieder zum Mitsingen – Schlager, Evergreens, Pop und Rock. Das Einstimmen ist dabei ausdrücklich erwünscht: „Singen macht doch am meisten Spaß, wenn man laut in der Gemeinschaft mit anderen singen kann!“, erklärt Simon Bröker. Ein Beamer strahlt jeweils die Verse an die Leinwand, die Sänger werden von den Musikern mit Charme und Witz von Lied zu Lied durch das rund zweistündige Abendprogramm geleitet. "Alte Schätzchen", die neuesten Radio-Songs, ewige Gassenhauer - alles ist dabei und das Publikum singt restlos begeistert mit! Am 14.04.2023 tritt Rudelsingen - Team Bröker mit dem neuen Programm "8. Auricher Rudelsingen" in Aurich auf. Karten für die Veranstaltung gibt es an den bekannten stationären Vorverkaufsstellen, sowie im Internet auf www.mitunskannmanreden.de. Beginn ist um 19:30 Uhr. Der Einlass erfolgt ab 18:30 Uhr. Homepage: www.rudelsingen.de Video: https://www.youtube.com/watch?v=MdDvkUPXyaQ Veranstalter: MITUNSKANNMAN.REDEN. GmbH & Co. KG

Veranstaltungs Nummer (ID):
29. March 2023

Landesbühne: Zeugin der Anklage

London, 1952. Sir Wilfrid Robarts übernimmt einen scheinbar aussichtslosen Fall: Der berühmte Anwalt soll den arbeitslosen Leonard Vole verteidigen, der beschuldigt wird,´ die reiche Witwe Emily French aus Habgier ermordet zu haben. Diese hat nämlich aufgrund ihrer Freundschaft zu Leonard ihr Testament kurz vor ihrem Tod zu seinen Gunsten geändert. Während des Prozesses gelingt es Wilfrid Robarts, die Glaubwürdigkeit der beiden Hauptzeugen, die Leonard belasten, in Frage zu stellen und das Blatt zu wenden. Als dann aber plötzlich Leonards Ehefrau in den Zeugenstand tritt und gegen ihn aussagt, weiß bald niemand mehr, was Wahrheit oder Lüge ist ... In der Spielzeit 2022/2023 präsentiert die Landesbühne endlich diesen Krimiklassiker von Agatha Christie: ZEUGIN DER ANKLAGE ist ein hochspannendes Gerichtsdrama, das bis zur letzten Sekunde das Geheimnis um den Mord an Emily French aufrechterhält und die Zuschauer*innen durch ein Geflecht aus dreisten Lügen, überraschenden Wendungen und andauernder Spannung in seinen Bann zieht. //

Veranstaltungs Nummer (ID):

Kategorien der Veranstaltungen

Für jeden Geschmack etwas dabei